Leverkusen-Besuch einer Gruppe aus Bracknell im August
Nachdem die letzte persönliche Begegnung der Partnerschaftsvereine Leverkusen und Bracknell im Juni 2019 in England stattgefunden hatte (siehe Bericht mit vielen Fotos im Archiv), musste wegen der Covid-Pandemie der turnusmäßige Gegenbesuch immer wieder verschoben werden. Jetzt endlich hat sich angesichts der zurückgehenden Infektionszahlen und aufgehobenen Beschränkungen im Sommer ein Zeitfenster für einen Besuch durch die englischen Freunde aufgetan.
Im jüngsten deutsch-englischen Zoom-Meeting Anfang Mai sprach Renate Buchwald eine Einladung für Mitte August (12. -15. 08. ) aus. Es ist das Wochenende, an dem auch die Opladener Bierbörse wieder in altgewohnter Form stattfinden soll.
Gastgeber gefunden
In relativ kurzer Zeit war für alle Teilnehmer/innen der englischen Besuchergruppe eine Bleibe gefunden. Herzlichen Dank an alle Gastgeber!
Programm
12.8.22
Ankunft der Engländer um 20.20h in Köln-Bonn. Vertreter des Vorstands holen die Gäste vom Flughafen ab. Gastgeber nehmen ihre Gäste am Opladener Bahnhof in Empfang.
13.8.22
Treffen 10h am Bahnhof Opladen, Fahrt mit der Bahn nach Wuppertal und weiter mit der Schwebebahn zum Skulpturenpark Waldfrieden
Mittagessen im Restaurant Podest
Abends: Möglichkeit des Besuchs der Bierbörse
14.8.22
10h Treffen am Erholungshaus: Wolfgang Duisberg führt die Gruppe durch die Kolonien und das Koloniemuseum
Mittagessen in der Wacht am Rhein
19.30h : Abendessen für Gäste und Gastgeber in die Vecchia Osteria
Änderungen des Programms sind möglich!
Wichtiger Termin:
Treffen mit den Gastgebern am Mo. den 11.7.22 um 18h im Bruno-Wiefel-Haus
in Opladen, Kölner-Str.100
High Tea im Waldhaus Römer
Spencer im englischen Original – Scala Cinema Opladen
Ein wichtiges Ziel unseres Freundeskreises ist es, nicht nur den Kontakt mit unserer Partnerstadt zu pflegen, sondern auch unsere Liebe zum Vereinigten Königreich, dessen Kultur und Sprache zu vertiefen. Um etwas für unsere aktiven Sprachfertigkeiten zu tun, kommen wir einmal im Monat zum Table Talk zusammen. Da können wir natürlich das Erleben der normalen Kommunikation in englischsprachigen Ländern nicht simulieren, schließlich sind wir alle keine Native Speakers. Um so schöner ist es, dass das das Programmkino Scala Cinema in Opladen dann und wann englische und amerikanische Filme in der Originalversion (meist mit deutschen Untertiteln) zeigt. Kürzlich verabredeten sich einige von uns, um den Film SPENCER zu schauen – natürlich auch wegen der brisanten Thematik der Beziehungen innerhalb der Royal Family.
Gudrun Samlowski hat einen Bericht zu dem Film geschrieben:
SPENCER
Am 15.01.2022 haben vier Mitglieder des FBL sich den Film SPENCER – A FABLE FROM A TRUE TRAGEDY von Pablo Larraín im Original im Scala in Opladen angeschaut. Der Film zeigt das Dilemma von Lady Diana auf ihrem letzten Weihnachtsfest mit der Royal Family auf Schloss Sandringham. Als nicht unbedingt glühende Anhängerin fand ich die Darstellung von Diana, gespielt von Kristen Stewart, in den ersten Szenen erst einmal übertrieben naiv, mädchenhaft und völlig überspannt. Ihr psychischer Stress und Leidensdruck in der in Traditionen erstarrten und von Feindseligkeit geprägten königlichen Welt war aber überzeugend und ließ mich mitleiden. Die Königsfamilie war allerdings persönlich dezent im Hintergrund, deutlicher waren ungewünschte Bedienstete und der zitronengesichtige scheinbar allwissende Sicherheitschef sowie im positiven Sinne als einzige Vertraute die Ankleiderin Maggie und der unerklärlich nette Chefkoch. Wunderschöne Bilder (Schloss Nordkirchen als Kulisse) NO und wunderschöne Kleider (für jeden Anlass am Tage eines) und eine wunderschöne Ladi Di (die auch schön aussieht, wenn sie sich erbricht) und einige skurrile Begebenheiten machen den Film durchaus sehenswert. Und als Diana mit ihren beiden Söhnen letztendlich vorzeitig und entschlossen das Weihnachtsfest verlässt und sie lauthals zusammen ALL I NEED IS A MIRACLE in ihrem Sportwagen singen, konnte ich mich entspannt und lächelnd zurücklehnen. Schade, dass nur so wenige mitgekommen sind.
Im Vorraum kann man sich bestens auf das Filmerlebnis einstimmen.